













Umkehrosmoseanlage - Classic MegaFlow 800
Vorteile der Umkehrosmoseanlage - Classic MegaFlow 800 GPB:
- Auto-Flush: für eine automatische Spülung
- Leakage-Autostop: Bei einem Leck erfolgt automatisch ein Unterbruch der Wasserzufuhr
- Anzeige zur Filterlebensdauer
- entfernt bis zu 99,8 % aller Schadstoffe aus dem Wasser
- einfache Montage dank Schnellverbindungsstücke
- Verwendung von Standard-Komponenten - eine Nachversorgung mit Ersatzteilen ist stets verfügbar
- mit Edelstahl Hahn oder 3-Wege-Hahn
- individuell erweiterbar
- ermöglicht den Genuss von reinstem, schadstofffreiem Wasser
Zugehörige Ersatzfilter gibt es als Set oder auch einzeln.

Zahlung auf Rechnung oder auch 0% - Finanzierung (über HeyLight) möglich.

Im Lieferumfang sind alle Teile enthalten um die Anlage sofort in Betrieb zu nehmen:
Umkehrosmoseanlage | 1 |
Sedimentfilter 5 Mikron | 1 |
GAC Aktivkohlefilter | 1 |
Sedimentfilter 1 Mikron | 1 |
Hochleistungs-Membran 800 GPD | 1 |
CTO Aktivkohleblockfilter | 1 |
Edelstahl Wasserhahn | 1 |
Schlauchleitungen | 1 |
Montageset (Membran- und Gehäuseschlüssel, Adapter) | 1 |
Abwasserschelle | 1 |
T-Ventil für Wasseranschluss | 1 |
Netzteil | 1 |
Einbau- und Bedienungsanleitung | 1 |
Zusätzlich zu den genannten 5 Filterstufen, können weitere Nachfilter oder Zubehörkomponenten angebracht werden, um das gereinigte Wasser weiter zu behandeln. Hier sind einige gängige Optionen::
- Keimsperre oder UV-Entkeimung: Eine Keimsperre oder UV-Entkeimungseinheit kann in Umkehrosmoseanlagen eingebaut werden, um Mikroorganismen wie Bakterien und Viren abzutöten. Dies geschieht durch die Bestrahlung des Wassers mit ultraviolettem (UV) Licht. Die UV-Entkeimung ist besonders nützlich, wenn das Wasser aus einer Quelle mit hohem mikrobiellem Gehalt stammt und mikrobielle Verunreinigungen ein Problem darstellen.
- Remineralisierung: Die Umkehrosmose entfernt nicht nur Verunreinigungen, sondern auch viele Mineralien aus dem Wasser, was zu einem leicht sauren pH-Wert führen kann. Dies ist jedoch ein Umstand, der nicht nachteilig ist. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein leicht saures Wasser durchaus Vorteile haben soll. Dennoch gehen die Meinungen hier weit auseinander und um das Wasser wieder mineralreich und leicht basisch zu machen, können Remineralisierungseinheiten hinzugefügt werden. Diese Einheiten fügen dem Wasser Mineralien wie Kalzium und Magnesium hinzu, um den Geschmack zu verbessern und die Wasserqualität auszugleichen.
- Calcium-Carbonat-Filter: Dieser Filter fügt dem Wasser Kalzium und Carbonat hinzu, um den pH-Wert anzuheben und das Wasser mineralreich zu machen.
- Magnesium-Remineralisierungsfilter: Ein solcher Filter kann Magnesium in das Wasser einbringen, was ebenfalls zur Remineralisierung und zur Verbesserung des Geschmacks beiträgt.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer individuellen Filterkartusche, die mit eigenen Mineralien befüllt werden kann.
Eine sehr gute Variante in diesem Zusammenhang ist auch die Sango-Koralle, welche nicht nur über 70 Spurenelemente beinhaltet, aber auch Kalzium und Magensium in einem optimalen Verhältnis bereitstellt.
-
Energetisierung des Wassers: Einige Umkehrosmoseanlagen verfügen über Energetisierungseinheiten, die dem gereinigten Wasser Energie und Vitalität zuführen sollen. Diese Einheiten verändern z.B. die Clustergröße des Wassers damit es leichter vom Körper aufgenommen werden kann. Durch den Einsatz der UMH-Geräte können Sie Ihr Wasser sehr einfach, effektiv und langfristig energetisieren - überzeugen Sie sich von der Wirksamkeit der UMH-Wasserbelebung!
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl und Verwendung von Nachfiltern und Zubehörkomponenten von der Wasserqualität in Ihrer Region und Ihren speziellen Anforderungen abhängen.
Empfehlung 3-Wege-Wasserhahn:
Im Zusammenhang mit einer Umkehrosmoseanlage stellt sich schnell die Frage nach der Montage und dem Anschluss. Vor allem in Mietwohnungen kommt schnell der Einwand, dass die Montage irreversibel ist und beim Auszug ggf. kosten entstehen. Aus diesem Grund bieten wir diese Umkehrosmoseanlage im Set mit einem hochwertigen 3 Wege Wasserhahn an. So haben Sie die Möglichkeit, den bestehenden Wasserhahn in Ihrer Küche einfach auszutauschen und durch einen 3 Wege Wasserhahn zu ersetzen. Dies hat nicht nur den praktischen Vorteil, dass Sie kein zusätzliches Loch in der Küchenplatte bohren müssen, sondern ist optisch wesentlich ansprechender als ein zweiter Wasserhahn. Durch diese Massnahme könne Sie die Umkehrosmoseanlage quasi unsichtbar montieren und bei Auszug auch wieder demontieren.
Eigenschaft
Details
Wasserversorgung
Städtische Wasserversorgung
Versorgungsdruck
0.1 MPa~0.4 MPa
Durchflussrate
2.08 L/min
Salzabweisung
96%
Wasserrückgewinnung
>50%
Wassertemperatur
5~38℃
Umgebungsfeuchtigkeit
≤90%
Geräuschpegel
<65 dB
Elektrisch (Eingang)
100~240V AC 50/60Hz 3A
Elektrisch (Ausgang)
24V DC 5A
Stromverbrauch
80 Watt
Membrantyp
Dünnschicht-Verbundmembran
Leistung
800 GPD
Modell
3012-800-NPI
Anschluss (Einlass)
3/8” Schnellanschluss
Wasserhahn
Enthalten
Abfluss
Schnellanschluss
Transformator
Schnellanschluss-Stromkabel
Zubehör
Wasserhahn und Installationsset enthalten
Produktmaße (LxBxH)
392 x 235 x 373 mm
Kartonmaße (LxBxH)
509 x 455 x 390 mm

Mit unserer Classic MegaFlow 800 stellen wir Ihnen eine moderne und zeitgleich eine klassische Umkehrosmoseanlage für einen hohen Wasserbedarf zur Verfügung. Das Besondere an dieser Umkehrosmoseanlage ist nicht nur die Directflow Technologie (ohne Tank) welche durch den hohen Wasserdurchfluss von über 125 Litern pro Stunde (2L/Minute) erreicht wird, sondern auch die modernen Funktionen wie automatische Spülung, automatischer Stopp bei Erkennung eines Lecks oder die Anzeige der Filterlebensdauer.
Dennoch wird diese Anlage bequem von oben mit den klassischen Filterelementen bestückt und ermöglicht somit eine Herstellerunabhängigkeit und stellt die Nachversorgung sicher.
Mit unserer Classic MegaFlow 800 stellen wir Ihnen eine moderne und zeitgleich eine klassische Umkehrosmoseanlage für einen hohen Wasserbedarf zur Verfügung. Das Besondere an dieser Umkehrosmoseanlage ist nicht nur die Directflow Technologie (ohne Tank) welche durch den hohen Wasserdurchfluss von über 125 Litern pro Stunde (2L/Minute) erreicht wird, sondern auch die modernen Funktionen wie automatische Spülung, automatischer Stopp bei Erkennung eines Lecks oder die Anzeige der Filterlebensdauer.
Dennoch wird diese Anlage bequem von oben mit den klassischen Filterelementen bestückt und ermöglicht somit eine Herstellerunabhängigkeit und stellt die Nachversorgung sicher.


Diese sehr robuste Anlage basiert auf den klassischen Komponenten von Umkehrosmoseanlagen, welche seit vielen Jahren im Einsatz sind und durch ausgereifte Technologie begeistern. Die Umkehrosmoseanlage basiert auf dem bekannten 5-Stufen Filtersystem und hat noch den Vorteil, dass sie einfach individuell anpassbar ist. Erweitern Sie die Anlage mit den gewünschten Nach- bzw. Zusatzfiltern und individualisieren Sie so Ihren Trinkwasser nach Belieben. Ob Mineralisierung, Energetisierung oder PH-Anpassung – Sie entscheiden, wie Ihr Wasser werden soll.
Diese sehr robuste Anlage basiert auf den klassischen Komponenten von Umkehrosmoseanlagen, welche seit vielen Jahren im Einsatz sind und durch ausgereifte Technologie begeistern. Die Umkehrosmoseanlage basiert auf dem bekannten 5-Stufen Filtersystem und hat noch den Vorteil, dass sie einfach individuell anpassbar ist. Erweitern Sie die Anlage mit den gewünschten Nach- bzw. Zusatzfiltern und individualisieren Sie so Ihren Trinkwasser nach Belieben. Ob Mineralisierung, Energetisierung oder PH-Anpassung – Sie entscheiden, wie Ihr Wasser werden soll.

Die 5 Filterstufen des HeatFlow 5in1-Filtersystems
In der ersten Stufe wird das Wasser mechanisch vorgereinigt. Der hochwertige Polypropylen-Sedimentfilter entfernt effektiv grobe Partikel wie Sand, Rost und Schwebstoffe. Das robuste Material ist beständig gegenüber chemischen Einflüssen und hemmt das Wachstum von Mikroorganismen – für eine sichere und saubere Basisfiltration.
Filtert: Rost, Schlamm, Schwebstoffe, Mikroorganismen
Die zweite Stufe nutzt Aktivkohle, um Chlor, Gerüche und chemische Rückstände wie Pestizide und Lösungsmittel zu binden. Dies schützt nicht nur die nachgelagerte Membran, sondern verbessert auch den Geruch und Geschmack des Wassers erheblich.
Filtert bis zu:
– 97–99 % Chlor, Pestizide, VOCs
– 93–95 % Fluorid
– 85–95 % Chlorid, Brom
Revolutionärer Kalkschutz auf Basis der FOF-Technologie
In der dritten Filterstufe schützt die patentierte FOF-Technologie die Osmosemembran zuverlässig vor Kalkablagerungen – und zwar ohne Salz, ohne Strom und völlig wartungsfrei. Das Geheimnis liegt in der innovativen FOF-Formel (Functional Organic Formula), entwickelt aus jahrzehntelanger Forschung führender europäischer Wissenschaftszentren.
💡 Vorteile der FOF-Technologie im Überblick:
- 100 % Kalkschutz durch Verhinderung der Kristallbildung (keine "Verkalkung" möglich)
- Minimaler Einsatz: Nur 0,5 ppm reichen für vollständige Wirkung
- Grüne Lösung: Umweltfreundlich, biologisch abbaubar, neutraler pH-Wert
- Superstabil: Wirkung bleibt auch bei hohen Temperaturen & pH-Werten erhalten
- Kein Strom, keine Wartung: Löst sich nur bei fließendem Wasser
- Korrosionsschutz: Wirkt auch gegen Biofilme, Spannungs- & Lochkorrosion
🧬 Wirkprinzip:
FOF-Moleküle lagern sich in der Frühphase der Kalkkristallbildung an die entstehenden Kristallkeime an und verzerren deren Struktur, sodass diese nicht weiterwachsen können. Die Entstehung von Kalk wird so bereits im Keim unterdrückt – bevor Ablagerungen überhaupt entstehen.
📊 Lebensdauer:
Extrem ergiebig: Bei typischer Nutzung reicht eine 50 g Patrone für bis zu 1 Jahr (je nach Wasserhärte und Verbrauch).
Das Herzstück des Systems: Die mehrschichtige, laserperforierte Osmosemembran filtert selbst kleinste Schadstoffe heraus. Nur reine Wassermoleküle passieren die Membran – alle anderen Stoffe werden sicher entfernt. Es werden selbst mikroskopisch kleine Verbindungen wie PFAS oder Hormone effektiv herausgefiltert.
Filtert bis zu:
>99 % Bakterien, PFAS
94–97 % Nitrat, Sulfat, Schwermetalle (Blei, Nickel, Cadmium)
97–99 % Medikamentenrückstände, Uran, Hormone, Kontrastmittel
TDS-Wert signifikant reduziert
In der letzten Stufe wird das gefilterte Wasser durch einen speziellen Post-Carbon-Filter geleitet. Er sorgt für einen angenehmen, weichen Geschmack und entfernt letzte Geruchs- oder Geschmacksrückstände. Gleichzeitig erfolgt eine leichte Remineralisierung, wodurch das Wasser besonders bekömmlich bleibt.
Ergebnis: Frischer, neutraler Geschmack – ideal auch für Babynahrung

- >99 % Schadstoffreduktion
- Ohne Chemie oder Zusätze
- Weniger Kalk durch moderne FOF-Technologie, besserer Geräteschutz
- Sanfter Geschmack durch optimierte Mineralisierung
- Sicher für die ganze Familie – inklusive Babys
- >99 % Schadstoffreduktion
- Ohne Chemie oder Zusätze
- Weniger Kalk durch moderne FOF-Technologie, besserer Geräteschutz
- Sanfter Geschmack durch optimierte Mineralisierung
- Sicher für die ganze Familie – inklusive Babys


Zum Einsatz kommen klassische 10" Zoll Filtereinsätze in folgender Ausprägung
Stufe 1: 10" Sedimentfilter 5 Mikron
Stufe 2: 10" GAC Aktivkohle
Stufe 3: 10" Sedimentfilter 1 Mikron
Stufe 4: 3012-800 Umkehrosmosemembran
Stufe 5: 10" CTO Aktivkohle
Zum Einsatz kommen klassische 10" Zoll Filtereinsätze in folgender Ausprägung
Stufe 1: 10" Sedimentfilter 5 Mikron
Stufe 2: 10" GAC Aktivkohle
Stufe 3: 10" Sedimentfilter 1 Mikron
Stufe 4: 3012-800 Umkehrosmosemembran
Stufe 5: 10" CTO Aktivkohle


Die Filterung der Classic MegaFlow 800 basiert auf einem bewährten 5-Stufen-System mit gängigen Filtereinsätzen im 10-Zoll-Maß. Die Filterstufen sind so angeordnet, dass sie eine optimale Reinigung und ein höchst mögliches Maß an Reinheit für Ihr Trinkwasser gewährleisten. Die Filterung erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Sedimentfilter (5 Mikrometer)
Die erste Stufe des Filtersystems besteht aus einem Sedimentfilter mit einer Porengröße von 5 Mikrometern. Dieser Filter entfernt größere Partikel wie Sand, Schlamm, Rost und Schmutz aus dem Wasser. Dies schützt die nachfolgenden Filter vor Verstopfungen oder Beschädigungen.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
Die Filterung der Classic MegaFlow 800 basiert auf einem bewährten 5-Stufen-System mit gängigen Filtereinsätzen im 10-Zoll-Maß. Die Filterstufen sind so angeordnet, dass sie eine optimale Reinigung und ein höchst mögliches Maß an Reinheit für Ihr Trinkwasser gewährleisten. Die Filterung erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Sedimentfilter (5 Mikrometer)
Die erste Stufe des Filtersystems besteht aus einem Sedimentfilter mit einer Porengröße von 5 Mikrometern. Dieser Filter entfernt größere Partikel wie Sand, Schlamm, Rost und Schmutz aus dem Wasser. Dies schützt die nachfolgenden Filter vor Verstopfungen oder Beschädigungen.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate


2. GAC-Aktivkohlefilter
In der zweiten Stufe wird ein GAC-Aktivkohlefilter verwendet. Dieser enthält Granulatkohle, die Chlor, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Chemikalien und Geruchsstoffe aus dem Wasser absorbiert. So werden Geschmack und Geruch des Wassers deutlich verbessert.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
3. Sedimentfilter (1 Mikrometer)
Die dritte Stufe ist ein feiner Sedimentfilter mit einer Porengröße von 1 Mikrometer. Dieser Filter entfernt feinste Partikel und Verunreinigungen, die durch die erste Filtrationsstufe nicht erfasst wurden.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
2. GAC-Aktivkohlefilter
In der zweiten Stufe wird ein GAC-Aktivkohlefilter verwendet. Dieser enthält Granulatkohle, die Chlor, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Chemikalien und Geruchsstoffe aus dem Wasser absorbiert. So werden Geschmack und Geruch des Wassers deutlich verbessert.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
3. Sedimentfilter (1 Mikrometer)
Die dritte Stufe ist ein feiner Sedimentfilter mit einer Porengröße von 1 Mikrometer. Dieser Filter entfernt feinste Partikel und Verunreinigungen, die durch die erste Filtrationsstufe nicht erfasst wurden.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate


4. Umkehrosmosemembran (1 Mikrometer)
In der vierten Stufe kommt die Umkehrosmosemembran zum Einsatz, die als Herzstück des Systems gilt. Sie entfernt Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, Schwermetalle wie Blei und Quecksilber sowie viele anorganische Verunreinigungen. Dadurch wird hochreines Trinkwasser erzeugt.
Empfohlener Wechsel: alle 2 Jahre (Zur genauen Bestimmung des Wechselzeitpunkts wird ein TDS-Messgerät empfohlen. Steigt der ppm-Wert, ist ein Wechsel erforderlich.)
5. Aktivkohlenachfilter (CTO)
Die fünfte Stufe ist ein Aktivkohleblockfilter (CTO), der verbleibende Verunreinigungen entfernt und den Geschmack des Wassers noch weiter verbessert. Das Endergebnis ist kristallklares Wasser mit hervorragendem Geschmack.
Empfohlener Wechsel: jährlich
Diese Kombination aus fünf Filterstufen stellt sicher, dass das Wasser gründlich gereinigt wird – von groben Partikeln über chemische Verunreinigungen bis hin zu Mikroorganismen. Das Ergebnis ist hochreines, wohlschmeckendes Trinkwasser für Ihren täglichen Bedarf.
4. Umkehrosmosemembran (1 Mikrometer)
In der vierten Stufe kommt die Umkehrosmosemembran zum Einsatz, die als Herzstück des Systems gilt. Sie entfernt Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, Schwermetalle wie Blei und Quecksilber sowie viele anorganische Verunreinigungen. Dadurch wird hochreines Trinkwasser erzeugt.
Empfohlener Wechsel: alle 2 Jahre (Zur genauen Bestimmung des Wechselzeitpunkts wird ein TDS-Messgerät empfohlen. Steigt der ppm-Wert, ist ein Wechsel erforderlich.)
5. Aktivkohlenachfilter (CTO)
Die fünfte Stufe ist ein Aktivkohleblockfilter (CTO), der verbleibende Verunreinigungen entfernt und den Geschmack des Wassers noch weiter verbessert. Das Endergebnis ist kristallklares Wasser mit hervorragendem Geschmack.
Empfohlener Wechsel: jährlich
Diese Kombination aus fünf Filterstufen stellt sicher, dass das Wasser gründlich gereinigt wird – von groben Partikeln über chemische Verunreinigungen bis hin zu Mikroorganismen. Das Ergebnis ist hochreines, wohlschmeckendes Trinkwasser für Ihren täglichen Bedarf.
