Tests
Um die Qualität von Flaschen zur Herstellung von wasserstoffreichem Wasser zu prüfen, gibt es mehrere einfache Test, deren Ergebise wir hier aufführen. durchgeführte Tests:
- Abgase Generierung
- Salzzugabe/Geruch
- Abgasgeruch
- PH-Wert
- Wasserstoffgehalt
Schlechte Flaschen mit unzureichender Membran können (bei Zugabe von Salz) Chlorgas im Wasser belassen, während gute Flaschen das Chlorgas effektiv ableiten. (hier gut zu sehen, sobald der Flaschenboden im Wasser steht). Mit der Zugabe von Salz läst sich Chlorgasproduktion sehr einfach erzeugen und die Effizienz der Membran testen.
Wir habe die Flasche mit mehreren Durchgängen getestet:
- Durchgang 1: Eine kleine Prise Salz führte zu keinem Geruch in der Flasche
- Durchgang 2: Eine größere Menge Salz ("gute Prise") zeigte ebenfalls keinen Chlorgeruch in der Flasche.
- Durchgang 3: Selbst mit etwa 1/4 Teelöffel Salz ist kein Chlorgeruch bemerkbar.
Wasser ohne Zugabe von Salz erzeugt natürlich keinerlei Geruchsveränderung.
Abgasgeruch
Ein weiterer Test mit einem 10-Minuten-Programm, der Zugabe von Salz und einer Plastiktüte zum Auffangen der Abgase ergab Folgendes: Innerhalb der Plastiktüte konnte ein deutlicher Chlorgeruch festgestellt werden, was zeigt, dass die Flasche das Chlorgas sauber, durch das am Boden enthaltene Ventil, ableitet.
PH-Wert & H2 Konzentration
Zusätzlich blieb der pH-Wert des Wassers stabil (vorher 5,72, nachher 5,72 bis 5,87). Dies ist ein weiteres Qualitätsmerkmal, da schlechte Flaschen den pH-Wert deutlich erhöhen und das Wasser basisch machen.
Messung Wasserstoffgehalt im Wasser nach 10 Minuten:
Der gemessene Wasserstoffgehalt (PPM) lag zwischen 3000 PPB und 4000 PPB
Ergebnis: Unsere Vit-H verfügt über eine funktionierende SPE/PEM Membran und leitet Chlorgas zuverlässig ab. Darüber hinaus produziert unsere Flasche einen hohen Wasserstoffgehalt im Wasser.