













Sistema ad osmosi inversa - PureBliss Classic MegaFlow 800
Con il nostro PureBliss Classic 800 vi forniamo un classico sistema di osmosi inversa per un elevato fabbisogno d'acqua. La particolarità di questo impianto ad osmosi inversa è la tecnologia a flusso diretto (senza serbatoio), che si ottiene grazie all'elevato flusso d'acqua di oltre 125 litri all'ora . Questa prestazione è resa possibile dalla membrana molto grande con 800 GPD, che consente una portata di oltre 2 litri al minuto.
L'acqua viene sempre filtrata quando necessario e l' elevato flusso garantisce che è possibile utilizzare il sistema ad osmosi inversa - PureBliss Classic MegaFlow 800 - come tutti i nostri sistemi - senza serbatoio aggiuntivo . Ciò significa che è esclusa la contaminazione e non è necessaria la pulizia del serbatoio. Inoltre anche l' ingombro in termini di spazio è ridotto al minimo .
Questo sistema molto robusto si basa sui componenti classici degli impianti ad osmosi inversa, che vengono utilizzati da molti anni e convincono grazie alla loro sofisticata tecnologia . L'impianto ad osmosi inversa si basa sul noto sistema di filtraggio a 5 stadi e ha il vantaggio di poter essere facilmente personalizzato . Espandi il sistema con i filtri secondari o aggiuntivi desiderati e personalizza la tua acqua potabile come desideri . Che si tratti di mineralizzazione, energizzazione o regolazione del PH, sei tu a decidere come vuoi che sia la tua acqua.
Vantaggi del sistema ad osmosi inversa
Questo sistema ad osmosi inversa di alta qualità fornisce l'acqua più pura dopo la filtrazione in 5 fasi. La rimozione dei vari contaminanti avviene successivamente in ogni fase di filtraggio e garantisce un'acqua potabile sempre più pulita. La disposizione intelligente dei filtri e il filtraggio da grossolano a fine prolungano inoltre la durata della membrana filtrante .
Vantaggi del sistema ad osmosi inversa - PureBliss Classic MegaFlow 800 GPB:
- rimuove fino al 99,8% di tutti gli inquinanti dall'acqua
- Installazione semplice grazie ai connettori rapidi
- Manometro integrato per il monitoraggio della pressione di lavoro (se la pressione aumenta significa che il filtro è intasato)
- alta qualità
- Utilizzo di componenti standard: la fornitura di pezzi di ricambio è sempre disponibile
- con rubinetto in acciaio inox con valvola in ceramica
- configurabile ed espandibile individualmente
- ti permette di goderti l'acqua più pura e priva di sostanze inquinanti
Sistema di filtraggio a 5 stadi
Il filtraggio del PureBliss - Classic MegaFlow 800 si basa su un classico e collaudato sistema a 5 stadi (link alla pagina delle informazioni) con comuni inserti filtranti da 10 pollici ed è composto come segue:

La filtrazione del PureBliss – Classic MegaFlow 800 si basa su un classico e collaudato sistema a 5 stadi con comuni inserti filtranti da 10 pollici ed è composto come segue:
-
Filtro a sedimenti (5 micron): il primo stadio del sistema di filtraggio è costituito da un filtro a sedimenti con una dimensione dei pori di 5 micron. Questo filtro è specializzato nella rimozione di particelle più grandi come sabbia, fango, ruggine e sporco dall'acqua. Questo è importante per evitare che queste particelle ostruiscano o danneggino i filtri successivi o la membrana ad osmosi inversa.
Questo filtro deve essere sostituito ogni 6 mesi. -
Filtro a carboni attivi GAC: nella seconda fase viene utilizzato un filtro a carboni attivi GAC. Questo filtro contiene carbone granulare che assorbe cloro, composti organici volatili (COV), alcune sostanze chimiche e odori indesiderati dall'acqua. Ciò migliora significativamente il gusto e l'odore dell'acqua.
Questo filtro deve essere sostituito ogni 6 mesi. -
Filtro a blocchi di carbone attivo CTO: nella terza fase viene utilizzato un filtro a blocchi di carbone attivo per purificare ulteriormente l'acqua. Questo filtro è particolarmente efficace nel rimuovere cloro, COV e altri contaminanti organici. Serve anche ad aumentare la limpidezza dell'acqua filtrando le particelle più fini.
Questo filtro deve essere sostituito ogni 6 mesi. -
Membrana ad osmosi inversa (1 micrometro): la quarta fase è cruciale perché utilizza una membrana ad osmosi inversa con una dimensione dei pori di 1 micrometro. Questa membrana è in grado di rimuovere microrganismi come batteri e virus, metalli pesanti come piombo e mercurio, nonché molti contaminanti inorganici. Svolge un ruolo centrale nella produzione di acqua potabile ad elevata purezza.
La membrana dovrebbe essere cambiata ogni 2 anni circa. (Per determinare con maggiore precisione il tempo di filtraggio si consiglia un dispositivo di misurazione TDS : se il valore ppm aumenta, è ora di cambiare) -
Post-filtro a carbone attivo: Dopo che l'acqua è passata attraverso la membrana ad osmosi inversa, viene fatta passare attraverso un post-filtro a carbone attivo nel quinto stadio. Questo filtro rimuove eventuali impurità residue e migliora ulteriormente il sapore dell'acqua. Garantisce che l'acqua che scorre dal tuo rubinetto sia cristallina e priva di sapori indesiderati.
Il post-filtro dovrebbe essere cambiato ogni anno.
Questi cinque stadi filtranti formano una combinazione altamente efficace per liberare l'acqua da un'ampia gamma di contaminanti, dalle particelle grossolane ai microrganismi e alle sostanze chimiche dannose. Il risultato finale è un'acqua potabile altamente pura e gustosa.
Sistema ad osmosi inversa con post-filtri opzionali
Oltre ai 5 stadi filtranti menzionati, è possibile collegare ulteriori post-filtri o componenti accessori per trattare ulteriormente l'acqua purificata. Ecco alcune opzioni comuni:
- Barriera contro i germi o sterilizzazione UV: nei sistemi ad osmosi inversa è possibile installare una barriera contro i germi o un'unità di sterilizzazione UV per uccidere microrganismi come batteri e virus. Questo viene fatto irradiando l'acqua con luce ultravioletta (UV). La disinfezione UV è particolarmente utile quando l'acqua proviene da una fonte con un elevato contenuto microbico e la contaminazione microbica rappresenta un problema.
-
Rimineralizzazione: l'osmosi inversa rimuove dall'acqua non solo le impurità, ma anche molti minerali, che possono portare ad un valore del pH leggermente acido. Si tratta però di una circostanza non svantaggiosa. Diversi studi hanno dimostrato che l’acqua leggermente acida presenta sicuramente dei vantaggi. Qui però le opinioni sono molto divergenti e per rendere l'acqua ricca di minerali e leggermente alcalina si possono aggiungere unità di rimineralizzazione. Queste unità aggiungono minerali come calcio e magnesio all'acqua per migliorare il gusto e bilanciare la qualità dell'acqua.
- Filtro al carbonato di calcio: questo filtro aggiunge calcio e carbonato all'acqua per aumentare il pH e rendere l'acqua ricca di minerali.
- Filtro rimineralizzante al magnesio: un tale filtro può introdurre magnesio nell'acqua, che contribuisce anche alla rimineralizzazione e al miglioramento del gusto.
- Un'altra opzione è quella di utilizzare una cartuccia filtrante individuale che può essere riempita con i propri minerali.
- Energizzazione dell'acqua: alcuni sistemi ad osmosi inversa dispongono di unità energizzanti che hanno lo scopo di aggiungere energia e vitalità all'acqua purificata. Ad esempio, queste unità modificano la dimensione dei cluster dell’acqua in modo che possa essere assorbita più facilmente dal corpo.
È importante notare che la selezione e l'uso dei post-filtri e dei componenti accessori dipendono dalla qualità dell'acqua nella vostra zona e dalle vostre esigenze specifiche.
volume di consegna
La fornitura comprende tutte le parti per mettere immediatamente in funzione il sistema:
- 1x sistema di osmosi inversa - PureBliss - classico MegaFlow 800 GPD
- 1 filtro sedimenti da 5 micron
- 1 filtro a carboni attivi GAC
- 1 filtro a carbone attivo CTO
- 1 postfiltro a carbone attivo
- 1 membrana ad alte prestazioni 800 GPD
- 1 rubinetto in acciaio inossidabile
- 2 tubi flessibili
- 1 x set di montaggio (membrana e chiave dell'alloggiamento)
- 1 valvola a T per il collegamento dell'acqua
- 1 istruzione di installazione
Raccomandazione
In relazione ad un impianto ad osmosi inversa sorge rapidamente la questione del montaggio e del collegamento. Soprattutto negli appartamenti in affitto sorge presto l’obiezione che l’installazione è irreversibile e che in caso di trasloco possono sorgere costi.
Per questo motivo offriamo questo impianto ad osmosi inversa in un set con un rubinetto a 3 vie di alta qualità. Questo ti dà la possibilità di sostituire semplicemente il rubinetto esistente nella tua cucina e sostituirlo con un rubinetto a 3 vie. Questo non solo ha il vantaggio pratico di non dover praticare un ulteriore foro nel piano di lavoro della cucina, ma è anche visivamente molto più accattivante di un secondo rubinetto.
Questa misura consente di installare l'impianto ad osmosi inversa in modo praticamente invisibile e di smontarlo nuovamente quando ci si sposta.

Zahlung auf Rechnung oder auch 0% - Finanzierung (über HeyLight) möglich.

Lieferumfang
Im Lieferumfang sind alle Teile enthalten um die Anlage sofort in Betrieb zu nehmen:
Umkehrosmoseanlage | 1 |
Sedimentfilter 5 Mikron | 1 |
GAC Aktivkohlefilter | 1 |
Sedimentfilter 1 Mikron | 1 |
Hochleistungs-Membran 800 GPD | 1 |
CTO Aktivkohleblockfilter | 1 |
Edelstahl Wasserhahn | 1 |
Schlauchleitungen | 1 |
Montageset (Membran- und Gehäuseschlüssel, Adapter) | 1 |
Abwasserschelle | 1 |
T-Ventil für Wasseranschluss | 1 |
Netzteil | 1 |
Einbau- und Bedienungsanleitung | 1 |
Ersatzfilter & Ergänzungen
Zusätzlich zu den genannten 5 Filterstufen, können weitere Nachfilter oder Zubehörkomponenten angebracht werden, um das gereinigte Wasser weiter zu behandeln. Hier sind einige gängige Optionen::
- Keimsperre oder UV-Entkeimung: Eine Keimsperre oder UV-Entkeimungseinheit kann in Umkehrosmoseanlagen eingebaut werden, um Mikroorganismen wie Bakterien und Viren abzutöten. Dies geschieht durch die Bestrahlung des Wassers mit ultraviolettem (UV) Licht. Die UV-Entkeimung ist besonders nützlich, wenn das Wasser aus einer Quelle mit hohem mikrobiellem Gehalt stammt und mikrobielle Verunreinigungen ein Problem darstellen.
- Remineralisierung: Die Umkehrosmose entfernt nicht nur Verunreinigungen, sondern auch viele Mineralien aus dem Wasser, was zu einem leicht sauren pH-Wert führen kann. Dies ist jedoch ein Umstand, der nicht nachteilig ist. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein leicht saures Wasser durchaus Vorteile haben soll. Dennoch gehen die Meinungen hier weit auseinander und um das Wasser wieder mineralreich und leicht basisch zu machen, können Remineralisierungseinheiten hinzugefügt werden. Diese Einheiten fügen dem Wasser Mineralien wie Kalzium und Magnesium hinzu, um den Geschmack zu verbessern und die Wasserqualität auszugleichen.
- Calcium-Carbonat-Filter: Dieser Filter fügt dem Wasser Kalzium und Carbonat hinzu, um den pH-Wert anzuheben und das Wasser mineralreich zu machen.
- Magnesium-Remineralisierungsfilter: Ein solcher Filter kann Magnesium in das Wasser einbringen, was ebenfalls zur Remineralisierung und zur Verbesserung des Geschmacks beiträgt.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer individuellen Filterkartusche, die mit eigenen Mineralien befüllt werden kann.
Eine sehr gute Variante in diesem Zusammenhang ist auch die Sango-Koralle, welche nicht nur über 70 Spurenelemente beinhaltet, aber auch Kalzium und Magensium in einem optimalen Verhältnis bereitstellt.
-
Energetisierung des Wassers: Einige Umkehrosmoseanlagen verfügen über Energetisierungseinheiten, die dem gereinigten Wasser Energie und Vitalität zuführen sollen. Diese Einheiten verändern z.B. die Clustergröße des Wassers damit es leichter vom Körper aufgenommen werden kann. Durch den Einsatz der UMH-Geräte können Sie Ihr Wasser sehr einfach, effektiv und langfristig energetisieren - überzeugen Sie sich von der Wirksamkeit der UMH-Wasserbelebung!
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl und Verwendung von Nachfiltern und Zubehörkomponenten von der Wasserqualität in Ihrer Region und Ihren speziellen Anforderungen abhängen.
Empfehlung 3-Wege-Wasserhahn:
Im Zusammenhang mit einer Umkehrosmoseanlage stellt sich schnell die Frage nach der Montage und dem Anschluss. Vor allem in Mietwohnungen kommt schnell der Einwand, dass die Montage irreversibel ist und beim Auszug ggf. kosten entstehen. Aus diesem Grund bieten wir diese Umkehrosmoseanlage im Set mit einem hochwertigen 3 Wege Wasserhahn an. So haben Sie die Möglichkeit, den bestehenden Wasserhahn in Ihrer Küche einfach auszutauschen und durch einen 3 Wege Wasserhahn zu ersetzen. Dies hat nicht nur den praktischen Vorteil, dass Sie kein zusätzliches Loch in der Küchenplatte bohren müssen, sondern ist optisch wesentlich ansprechender als ein zweiter Wasserhahn. Durch diese Massnahme könne Sie die Umkehrosmoseanlage quasi unsichtbar montieren und bei Auszug auch wieder demontieren.
Technische Details
Eigenschaft | Details |
---|---|
Wasserversorgung | Städtische Wasserversorgung |
Versorgungsdruck | 0.1 MPa~0.4 MPa |
Durchflussrate | 2.08 L/min |
Salzabweisung | 96% |
Wasserrückgewinnung | >50% |
Wassertemperatur | 5~38℃ |
Umgebungsfeuchtigkeit | ≤90% |
Geräuschpegel | <65 dB |
Elektrisch (Eingang) | 100~240V AC 50/60Hz 3A |
Elektrisch (Ausgang) | 24V DC 5A |
Stromverbrauch | 80 Watt |
Membrantyp | Dünnschicht-Verbundmembran |
Leistung | 800 GPD |
Modell | 3012-800-NPI |
Anschluss (Einlass) | 3/8” Schnellanschluss |
Wasserhahn | Enthalten |
Abfluss | Schnellanschluss |
Transformator | Schnellanschluss-Stromkabel |
Zubehör | Wasserhahn und Installationsset enthalten |
Produktmaße (LxBxH) | 392 x 235 x 373 mm |
Kartonmaße (LxBxH) | 509 x 455 x 390 mm |

Mit unserer Classic MegaFlow 800 stellen wir Ihnen eine moderne und zeitgleich eine klassische Umkehrosmoseanlage für einen hohen Wasserbedarf zur Verfügung. Das Besondere an dieser Umkehrosmoseanlage ist nicht nur die Directflow Technologie (ohne Tank) welche durch den hohen Wasserdurchfluss von über 125 Litern pro Stunde (2L/Minute) erreicht wird, sondern auch die modernen Funktionen wie automatische Spülung, automatischer Stopp bei Erkennung eines Lecks oder die Anzeige der Filterlebensdauer.
Dennoch wird diese Anlage bequem von oben mit den klassischen Filterelementen bestückt und ermöglicht somit eine Herstellerunabhängigkeit und stellt die Nachversorgung sicher.
Mit unserer Classic MegaFlow 800 stellen wir Ihnen eine moderne und zeitgleich eine klassische Umkehrosmoseanlage für einen hohen Wasserbedarf zur Verfügung. Das Besondere an dieser Umkehrosmoseanlage ist nicht nur die Directflow Technologie (ohne Tank) welche durch den hohen Wasserdurchfluss von über 125 Litern pro Stunde (2L/Minute) erreicht wird, sondern auch die modernen Funktionen wie automatische Spülung, automatischer Stopp bei Erkennung eines Lecks oder die Anzeige der Filterlebensdauer.
Dennoch wird diese Anlage bequem von oben mit den klassischen Filterelementen bestückt und ermöglicht somit eine Herstellerunabhängigkeit und stellt die Nachversorgung sicher.


Diese sehr robuste Anlage basiert auf den klassischen Komponenten von Umkehrosmoseanlagen, welche seit vielen Jahren im Einsatz sind und durch ausgereifte Technologie begeistern. Die Umkehrosmoseanlage basiert auf dem bekannten 5-Stufen Filtersystem und hat noch den Vorteil, dass sie einfach individuell anpassbar ist. Erweitern Sie die Anlage mit den gewünschten Nach- bzw. Zusatzfiltern und individualisieren Sie so Ihren Trinkwasser nach Belieben. Ob Mineralisierung, Energetisierung oder PH-Anpassung – Sie entscheiden, wie Ihr Wasser werden soll.
Diese sehr robuste Anlage basiert auf den klassischen Komponenten von Umkehrosmoseanlagen, welche seit vielen Jahren im Einsatz sind und durch ausgereifte Technologie begeistern. Die Umkehrosmoseanlage basiert auf dem bekannten 5-Stufen Filtersystem und hat noch den Vorteil, dass sie einfach individuell anpassbar ist. Erweitern Sie die Anlage mit den gewünschten Nach- bzw. Zusatzfiltern und individualisieren Sie so Ihren Trinkwasser nach Belieben. Ob Mineralisierung, Energetisierung oder PH-Anpassung – Sie entscheiden, wie Ihr Wasser werden soll.


Zum Einsatz kommen klassische 10" Zoll Filtereinsätze in folgender Ausprägung
Stufe 1: 10" Sedimentfilter 5 Mikron
Stufe 2: 10" GAC Aktivkohle
Stufe 3: 10" Sedimentfilter 1 Mikron
Stufe 4: 3012-800 Umkehrosmosemembran
Stufe 5: 10" CTO Aktivkohle
Zum Einsatz kommen klassische 10" Zoll Filtereinsätze in folgender Ausprägung
Stufe 1: 10" Sedimentfilter 5 Mikron
Stufe 2: 10" GAC Aktivkohle
Stufe 3: 10" Sedimentfilter 1 Mikron
Stufe 4: 3012-800 Umkehrosmosemembran
Stufe 5: 10" CTO Aktivkohle


Die Filterung der Classic MegaFlow 800 basiert auf einem bewährten 5-Stufen-System mit gängigen Filtereinsätzen im 10-Zoll-Maß. Die Filterstufen sind so angeordnet, dass sie eine optimale Reinigung und ein höchst mögliches Maß an Reinheit für Ihr Trinkwasser gewährleisten. Die Filterung erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Sedimentfilter (5 Mikrometer)
Die erste Stufe des Filtersystems besteht aus einem Sedimentfilter mit einer Porengröße von 5 Mikrometern. Dieser Filter entfernt größere Partikel wie Sand, Schlamm, Rost und Schmutz aus dem Wasser. Dies schützt die nachfolgenden Filter vor Verstopfungen oder Beschädigungen.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
Die Filterung der Classic MegaFlow 800 basiert auf einem bewährten 5-Stufen-System mit gängigen Filtereinsätzen im 10-Zoll-Maß. Die Filterstufen sind so angeordnet, dass sie eine optimale Reinigung und ein höchst mögliches Maß an Reinheit für Ihr Trinkwasser gewährleisten. Die Filterung erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Sedimentfilter (5 Mikrometer)
Die erste Stufe des Filtersystems besteht aus einem Sedimentfilter mit einer Porengröße von 5 Mikrometern. Dieser Filter entfernt größere Partikel wie Sand, Schlamm, Rost und Schmutz aus dem Wasser. Dies schützt die nachfolgenden Filter vor Verstopfungen oder Beschädigungen.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate


2. GAC-Aktivkohlefilter
In der zweiten Stufe wird ein GAC-Aktivkohlefilter verwendet. Dieser enthält Granulatkohle, die Chlor, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Chemikalien und Geruchsstoffe aus dem Wasser absorbiert. So werden Geschmack und Geruch des Wassers deutlich verbessert.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
3. Sedimentfilter (1 Mikrometer)
Die dritte Stufe ist ein feiner Sedimentfilter mit einer Porengröße von 1 Mikrometer. Dieser Filter entfernt feinste Partikel und Verunreinigungen, die durch die erste Filtrationsstufe nicht erfasst wurden.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
2. GAC-Aktivkohlefilter
In der zweiten Stufe wird ein GAC-Aktivkohlefilter verwendet. Dieser enthält Granulatkohle, die Chlor, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Chemikalien und Geruchsstoffe aus dem Wasser absorbiert. So werden Geschmack und Geruch des Wassers deutlich verbessert.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate
3. Sedimentfilter (1 Mikrometer)
Die dritte Stufe ist ein feiner Sedimentfilter mit einer Porengröße von 1 Mikrometer. Dieser Filter entfernt feinste Partikel und Verunreinigungen, die durch die erste Filtrationsstufe nicht erfasst wurden.
Empfohlener Wechsel: alle 6 Monate


4. Umkehrosmosemembran (1 Mikrometer)
In der vierten Stufe kommt die Umkehrosmosemembran zum Einsatz, die als Herzstück des Systems gilt. Sie entfernt Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, Schwermetalle wie Blei und Quecksilber sowie viele anorganische Verunreinigungen. Dadurch wird hochreines Trinkwasser erzeugt.
Empfohlener Wechsel: alle 2 Jahre (Zur genauen Bestimmung des Wechselzeitpunkts wird ein TDS-Messgerät empfohlen. Steigt der ppm-Wert, ist ein Wechsel erforderlich.)
5. Aktivkohlenachfilter (CTO)
Die fünfte Stufe ist ein Aktivkohleblockfilter (CTO), der verbleibende Verunreinigungen entfernt und den Geschmack des Wassers noch weiter verbessert. Das Endergebnis ist kristallklares Wasser mit hervorragendem Geschmack.
Empfohlener Wechsel: jährlich
Diese Kombination aus fünf Filterstufen stellt sicher, dass das Wasser gründlich gereinigt wird – von groben Partikeln über chemische Verunreinigungen bis hin zu Mikroorganismen. Das Ergebnis ist hochreines, wohlschmeckendes Trinkwasser für Ihren täglichen Bedarf.
4. Umkehrosmosemembran (1 Mikrometer)
In der vierten Stufe kommt die Umkehrosmosemembran zum Einsatz, die als Herzstück des Systems gilt. Sie entfernt Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, Schwermetalle wie Blei und Quecksilber sowie viele anorganische Verunreinigungen. Dadurch wird hochreines Trinkwasser erzeugt.
Empfohlener Wechsel: alle 2 Jahre (Zur genauen Bestimmung des Wechselzeitpunkts wird ein TDS-Messgerät empfohlen. Steigt der ppm-Wert, ist ein Wechsel erforderlich.)
5. Aktivkohlenachfilter (CTO)
Die fünfte Stufe ist ein Aktivkohleblockfilter (CTO), der verbleibende Verunreinigungen entfernt und den Geschmack des Wassers noch weiter verbessert. Das Endergebnis ist kristallklares Wasser mit hervorragendem Geschmack.
Empfohlener Wechsel: jährlich
Diese Kombination aus fünf Filterstufen stellt sicher, dass das Wasser gründlich gereinigt wird – von groben Partikeln über chemische Verunreinigungen bis hin zu Mikroorganismen. Das Ergebnis ist hochreines, wohlschmeckendes Trinkwasser für Ihren täglichen Bedarf.
