Profi TDS Messgerät


Mit dem TDS Messgerät bestimmten Sie selbständig die Qualität ihres Wassers. Messen Sie die Reinheit in PPM oder Mikrosiemens sowie die Temperatur des Wassers. Mit der „Hold“ Funktion speichern sie den gemessenen Wert.

 

- Bald wieder verfügbar - 

AngebotCHF 15.00
 

Zahlung auf Rechnung oder auch 0% - Finanzierung (über HeyLight) möglich.

Eine stilisierte Lieferwagen-Illustration mit gelbem Laderaum, rotem Fahrerhaus, zwei grauen Rädern und weißer Paketklappe.

Kostenloser Versand

Ab 150.- CHF ist der Versand in der Schweiz kostenlos

In der Bildmitte befindet sich ein sechseckiges weißes Feld auf schwarzem Hintergrund. Darin ein mehrfarbiges Symbol: links ein blaues Element, in der Mitte verlaufend in Gelb-Orange, rechts unten rot. Die Form erinnert an stilisierte Buchstaben oder ein verschlungenes abstraktes Design.

Sichere Bezahlung

Sichere Bezahlung mit Twint, Paypal, Kreditkaten, PostFinance und auf Rechnung

Eine Stoppuhr mit türkisblauem Gehäuse, weißem Zifferblatt, schwarzen Zeigern und rotem Knopf oben ist abgebildet.

Schneller Versand

Bis 11:00 Uhr bestellt - morgen geliefert

Das Bild zeigt ein orangefarbenes Paket mit lilafarbenem Klebeband, das von einem rosa Pfeil in Kreisform umrundet wird.

Geld-Zurück-Garantie

Unzufrieden? Rücksendung kostenlos innerhalb von 14 Tagen möglich!

Ein TDS&EC-Messgerät in Weiß mit LCD-Display, Bedientasten, abnehmbarem Schutzdeckel, EC- und TDS-Sonde, Batteriefach.

Was ist TDS / EC / ppm ?

TDS steht für "Total Dissolved Solids" und bezieht sich auf die Gesamtmenge an gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit. Diese Feststoffe können Mineralien, Salze, organische Verbindungen und andere Stoffe sein. TDS wird in der Regel in ppm (parts per million) gemessen.

EC steht für "Electrical Conductivity" und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Flüssigkeit, elektrischen Strom zu leiten. Je höher die Konzentration an gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit ist, desto höher ist auch ihre elektrische Leitfähigkeit. EC wird in der Regel in mS/cm (Millisiemens pro Zentimeter) gemessen.

PPM steht für "Parts Per Million" und bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit. Es gibt verschiedene Arten von PPM-Messungen, aber im Allgemeinen bezieht sich PPM auf die Anzahl der gelösten Feststoffe pro Million Teile Wasser.

In Bezug auf die Wasserqualität können TDS, EC und PPM verwendet werden, um die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu messen. Eine hohe Konzentration von gelösten Feststoffen kann auf eine Verschmutzung des Wassers hinweisen, die durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Industrie oder Abwasser verursacht werden kann. Eine hohe Konzentration von gelösten Feststoffen kann auch die Wasserqualität beeinträchtigen und zu Problemen wie Korrosion, Verstopfung von Rohren und schlechtem Geschmack oder Geruch führen.

Daher ist es wichtig, die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserqualität zu verbessern. TDS, EC und PPM sind nützliche Messgrößen, um die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu bestimmen und die Wasserqualität zu überwachen.

Digitales TDS- und EC-Messgerät mit Display, zeigt verschiedene Messeinstellungen wie ppm oder us/cm sowie Temperatur an.

Der optimale Leitwert

Bitte beachten Sie, dass die Messung von Osmosewasser nur stimmt, wenn es absolut unbehandelt ist. Jegliche Art von Nachfilterung verfälscht den Wert - ist jedoch bei der Trinkwasseraufbereitung die Regel.

Um die Qualität des (Osmose-)wassers zu prüfen, genügt es Vergleichswerte zu haben. Dabei wird nach der Inbetriebnahme bzw. nach dem Wechsel aller Filter der Wert gemessen - anschliessend erfolgt eine Überwachung auf den Anstieg des Wertes, um den Zeitpunkt des Wechsels von Filtern zu bestimmen.

Letztendlich gilt das sich verändernde Ergebnis - steigt der ppm Wert (ohne Mineralisierungs-Nachfilter) über 50 so ist die Membran zu tauschen.

Was ist TDS / EC / ppm ?

TDS steht für "Total Dissolved Solids" und bezieht sich auf die Gesamtmenge an gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit. Diese Feststoffe können Mineralien, Salze, organische Verbindungen und andere Stoffe sein. TDS wird in der Regel in ppm (parts per million) gemessen.

EC steht für "Electrical Conductivity" und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Flüssigkeit, elektrischen Strom zu leiten. Je höher die Konzentration an gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit ist, desto höher ist auch ihre elektrische Leitfähigkeit. EC wird in der Regel in mS/cm (Millisiemens pro Zentimeter) gemessen.

PPM steht für "Parts Per Million" und bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit. Es gibt verschiedene Arten von PPM-Messungen, aber im Allgemeinen bezieht sich PPM auf die Anzahl der gelösten Feststoffe pro Million Teile Wasser.

In Bezug auf die Wasserqualität können TDS, EC und PPM verwendet werden, um die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu messen. Eine hohe Konzentration von gelösten Feststoffen kann auf eine Verschmutzung des Wassers hinweisen, die durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Industrie oder Abwasser verursacht werden kann. Eine hohe Konzentration von gelösten Feststoffen kann auch die Wasserqualität beeinträchtigen und zu Problemen wie Korrosion, Verstopfung von Rohren und schlechtem Geschmack oder Geruch führen.

Daher ist es wichtig, die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserqualität zu verbessern. TDS, EC und PPM sind nützliche Messgrößen, um die Konzentration von gelösten Feststoffen in einer Flüssigkeit zu bestimmen und die Wasserqualität zu überwachen.

Der optimale Leitwert

Bitte beachten Sie, dass die Messung von Osmosewasser nur stimmt, wenn es absolut unbehandelt ist. Jegliche Art von Nachfilterung verfälscht den Wert - ist jedoch bei der Trinkwasseraufbereitung die Regel.

Um die Qualität des (Osmose-)wassers zu prüfen, genügt es Vergleichswerte zu haben. Dabei wird nach der Inbetriebnahme bzw. nach dem Wechsel aller Filter der Wert gemessen - anschliessend erfolgt eine Überwachung auf den Anstieg des Wertes, um den Zeitpunkt des Wechsels von Filtern zu bestimmen.

Letztendlich gilt das sich verändernde Ergebnis - steigt der ppm Wert (ohne Mineralisierungs-Nachfilter) über 50 so ist die Membran zu tauschen.

Ein TDS&EC-Messgerät in Weiß mit LCD-Display, Bedientasten, abnehmbarem Schutzdeckel, EC- und TDS-Sonde, Batteriefach.Digitales TDS- und EC-Messgerät mit Display, zeigt verschiedene Messeinstellungen wie ppm oder us/cm sowie Temperatur an.

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Daniel Moser
Messgerät

Super Gerät und einfach zu bedienen